Autorin: Melina Royer
Verlag: Kailash (Random House)
Format: broschiert
Seitenzahl: 215
Preis: €12,00
Inhalt
Melina hielt sich selbst eine lange Zeit für den schüchternsten Menschen der Welt, aber sie hat einen Weg gefunden, damit umzugehen und mutiger zu werden. In diesem Buch teilt sie ihre Erfahrungen und versucht, anderen Mut zu machen, diese Veränderung ebenfalls anzugehen.
Meinung
Melina Royer ist die Autorin des Blogs Vanilla Mind, wo sie schon seit 2014 Beiträge rund um Selbstständigkeit und Schüchternheit schreibt. Mit diesem Buch baut sie zweiteres noch mal mehr aus. Sie hat nicht Psychologie studiert, sondern widmet sich hier nur ihren persönlichen Erfahrungen, wobei sie zwischendurch Studien aufgreift um ihre Tipps zu untermauern oder zu erklären und es gibt kurze Erfahrungsberichte anderer Frauen.
Der Schreibstil der Autorin ist locker und vertraut und stimmt mit dem Stil auf ihrem Blog überein. Auch inhaltlich sind die beiden Formate sehr ähnlich, das heißt, wenn ihr den Blog mögt, wird euch wahrscheinlich auch das Buch gefallen.
Das Buch richtet sich ganz direkt an schüchterne Frauen. Dabei werden Männer in den meisten Fällen direkt ausgeschlossen, was ich schade fand. Einige der angesprochenen Punkte betreffen schon Aspekte, die oft eher in Verbindung mit Frauen stehen, aber meiner Ansicht nach hätte das etwas allgemeiner gehalten werden können und Männer können von den genannten Tipps ebenso profitieren wie Frauen.
Ebenso kann das Buch natürlich auch von nicht-schüchternen Menschen gelesen werden, die sich mehr Einblicke in das Denken eines Schüchternen erhoffen. Zudem kann es natürlich sein, dass man trotzdem Probleme mit der einen oder anderen Sache hat, die hier angesprochen wird. Obwohl natürlich nicht alle Punkte auf jeden zutreffen, können sich bestimmt die meisten zumindest in ein paar der Aspekte wiederfinden.
Es handelt sich hierbei nicht um einen Ratgeber, sondern die Autorin nennt es selbst eher ein „Mutmach-Buch“. Es werden Tipps gegeben, die ihr selbst geholfen haben, aber keine Universallösung sein müssen. Diese haben mir eher gut gefallen, auch wenn sie oft noch ein bisschen mehr hätten ausgeführt werden können und mir selbst kein neuer, weltbewegender Hinweis begegnet ist. Ich habe allerdings schon einiges zu diesem Thema gelesen/gehört und vieles überschneidet sich da einfach. Das spricht natürlich auch für die Qualität der Tipps.
Fazit
Für jemanden, der sich mit dem Thema noch nicht genauer auseinandergesetzt hat, können einige neue Tipps und Informationen enthalten sein. Wer sich mit seiner eigenen Schüchternheit befassen möchte, erhält hier vielleicht die nötige Motivation, etwas zu ändern und konkrete Vorschläge, wie das passieren kann.
Voll cool, dass es so ein Buch gibt.
Gefällt mirGefällt 2 Personen