Leselaunen #6

Eine weitere Woche ist vorbei und damit ist es wieder Zeit für die Leselaunen.

~ Eine wöchentliche Aktion, die aktuell von Trallafittibooks organisiert wird. ~

20180810_0940592


Aktuelle Bücher

Ich lese immer noch an Frankenstein und finde es jetzt, wo das „Monster“ endlich eine aktive Rolle spielt, wieder interessanter.

Neu begonnen habe ich Gute Geister, eine Geschichte über schwarze Dienstmädchen im Amerika der 1960er Jahre. Ich finde alle Perspektiven sehr interessant und freue mich auf den Rest.

Als leichte Lektüre lese ich nebenbei den ersten Band der Midnight Breed Reihe von Lara Adrian, Geliebte der Nacht. Überzeugt bin ich nicht wirklich, aber ich werde das Buch vermutlich beenden und dann entscheiden, ob ich die Reihe weiter verfolgen möchte. Zumindest wurde sie mir bis Band 7 ausgeliehen, die Möglichkeit hätte ich also.


Momentane Lesestimmung

Diese Woche habe ich wenig gelesen, weil wir Besuch hatten, ich viel unterwegs war und danach wenig Energie übrig hatte. Auch die Prüfung am Freitag hat mich sehr fertig gemacht, eher psychisch als körperlich und die zunehmende Dunkelheit tagsüber hilft meinem Energielevel auch nicht gerade. Theoretisch möchte ich also gerne mehr lesen, aber ich habe es in den letzten Tagen einfach nicht geschafft. Ich hoffe, das gibt sich bald wieder.


Und sonst so?

Dieses Wochenende steht im Zeichen des #Litnetzwerks, wo ich mich wieder fleißig durch die Liste stöbere und Unmengen an Kommentaren verteile. Ich selbst habe auch schon eine Menge bekommen und freue mich über jeden einzelnen sehr. Das Litnetzwerk ist für mich wirklich immer ein Highlight, auch wenn ich viel zu langsam bin um die ganze Liste innerhalb der geplanten Zeit zu schaffen.

Sonst wird meine nächste Woche wieder ruhiger und ich habe jetzt noch zwei Wochen wirklich Ferien, bevor die Uni wieder losgeht. Es steht nur ein Konzert (Juse Ju) und übers Wochenende ein Besuch bei meinem Freund an, wobei ich mich hoffentlich weniger mit der Bahn rumärgern muss als bei den letzten Malen. Und eventuell überlege ich mir schon jetzt, welches ebook ich mir für die Fahrt aussuche. Die müssen ganz dringend mal aussortiert werden, damit ich nur noch die auf dem Kindle habe, die ich auch wirklich lesen möchte und die Auswahl damit auf eine übersichtlichere Anzahl eingeschränkt wird.


Klickempfehlungen

Ant1heldin beschäftigt sich mit einer anderen Seite des Buches „Du wolltest es doch“, das vor kurzem in aller Munde war. Sie geht nämlich darauf ein, wieso die Protagonistin von vielen als unsympathisch eingestuft wurde. Der Grund: Sexismus!

Thorsten hat sich die Mühe gemacht, über 1300 Antworten auf die Frage nach der besten und schlechtesten Schullektüre auszuwerten. Die Ergebnisse findet ihr hier.

Jennifer stellt das Buch Deutschland Schwarz Weiß vor, welches ich vor kurzem gelesen habe und auch nur jedem empfehlen kann. Sie fasst gut zusammen, wieso es sich dabei um ein Must Read handelt.

Anja schreibt über Sex, bzw. über seine Darstellung und seinen Stellenwert in aktuellen Büchern. Sehr interessanter Beitrag.

Pascale berichtet von ihren Erfahrungen mit der Second Screen Falle und wieso sie nicht mehr so lesen kann, wie früher. Ich fühlte mich durch diesen Beitrag extrem verstanden und denke, dass das für viele andere auch ein Problem darstellt.

Werbung

16 Kommentare zu „Leselaunen #6

  1. Huhu!

    „Gute Geister“ will ich eigentlich schon ewig lesen, meine Mutter liebt das Buch sehr.

    Klingt nach einer anstrengenden Woche, ich wünsche dir mehr Muße und Energie nächste Woche. :-)

    Über das Secon-Screen-Syndrom habe ich diese Woche viel nachgedacht… Im Moment sitzen mein Mann und ich jeder an seinem Laptop und der Fernseher läuft, ich weiß gar nicht, wann sich das eingeschlichen hat. Finde ich eigentlich nicht gut.

    Bei Interesse findest du meinen Beitrag [ HIER ].

    LG,
    Mikka

    Like

      1. Oje, was schreib ich heute für einen Schrott, das war Quatsch, natürlich gehört mein Wochenrückblick auch zu den Leselaunen. Sorry, ich sollte nicht mit Kopfschmerzen Kommentare schreiben!

        Like

      2. Hallo Mikka,
        bisher kann ich das Buch sehr empfehlen!
        Danke!
        Ja, genau. Früher hat man das nicht so gemacht. Mich stört es auch sehr, dass ich nicht mehr einfach eine Serie schauen kann, ohne nebenbei irgendwas anderes zu machen und mich damit abzulenken. Sich das wieder abzugewöhnen wird aber sicher schwer.

        Hihi, keine Sorge. Das wäre auch ohne Klarstellung verständlich gewesen und spätestens beim draufklicken sehe ich es ja. :)

        Liebe Grüße

        Like

  2. Hallo,

    na zwei Wochen richtig frei bevor die Uni wieder anfängt klingt doch super. Ich bin echt neidisch. Inzwischen habe ich im übrigen eine passable Idee für meine Projektarbeit.

    Liebe Grüße
    Ariane

    Like

  3. Gute Geister habe ich geliebt! Und das war sogar eines der wenigen Bücher, dass ich erst nach dem Schauen des Films gelesen habe… und dennoch war ich total begeistert. Wirklich tolle Geschichte. :)

    Like

  4. Moah, du hast mich jetzt direkt an zwei Bücher erinnert, die ich noch nicht gelesen habe, dabei sollten sie schon längst verschlungen sein: „Frankenstein“ und „Gute Geister“.
    Kennst du zu letzterem die Verfilmung?
    Ich finde sie sehr fein und sie war der Ausschlag, dass ich mehr wissen wollte und das Buch her muss XD

    Like

  5. Dann drücke ich schon mal die Daumen, dass die Bahn diesmal pünktlich ist. Ich pendle ja auch und kann da einige Geschichten zu teilen, wo man nur den Kopf schütteln kann. Wünsche dir auf dem Konzert dann auch viel Spaß ;).

    Das Litnetzwerk bereitet mir auch immer viel Freude, auch wenn ich immer etwas Sorgen habe ob mein Blog gut aufgenommen wird, da ich halt keiner reiner Buchblogger bin. Bücher spielen zwar immer mal wieder eine Rolle auf meinem Blog, aber sind nicht der Hauptfokus. Trotzdem lese ich auch gerne Buchblogs, weil ich privat auch viel lese.

    Deine Leseflaute erledigt sich bestimmt bald von selbst. In Stressigen Zeiten kann man sich da ja meistens nicht so für aufraffen.

    Dankeschön für dein liebes Kommentar <3.
    Es freut mich vor allem, dass du was die Menschen anbelangt, die gleichen Erfahrungen gemacht hast. Das ist ja leider auch nicht immer so, aber umso schöner wenn es denn der Fall ist. Ich hatte deshalb ja immer Angst in den Kursen niemanden zu kennen, aber irgendwann habe ich dann gemerkt, dass man immer ein paar bekannte Gesichter mit drinnen sitzen hat zu denen man sich dann gesellen kann und mit denen man die Referate hält. Habe aber auch einige feste Gruppe an Kommilitonen, mit denen ich gezielt Seminare belegt habe, wenn möglich. War dann auch praktisch in Bezug auf Referate.

    Ich habe eine Freundin die Zahnmedizin studiert und wer da von "entspannt" spricht, der liegt komplett daneben. Würde icht mir ihr tauschen wollen, weil das echt sehr stressig ist. Ich mit meinem Politik und Soziologie Studium habe da noch Glück, denn da hat man schon mal Phasen wo man wieder durchatmen und auftanken kann.

    Ich finde es aber schön, dass du viel mitnimmst. Wie viel es einem dann beruflich bringt wird sich zeigen. Es gibt halt stellen, da hat man nur mit abgeschlossenem Studium überhaupt eine Chance und dementsprechend lohnt sich für einige Bereiche schon. Was würdest du denn gerne später machen, wenn ich fragen darf?

    Like

    1. Letzten Monat hat mein Zug für 2,5 Stunden komplett festgesteckt, es kann also nur besser werden :D Danke!
      Ich lese auch gerne Beiträge die nicht mit Bücher zu tun haben, zum Beispiel die übers Studium finde ich sehr interessant. :)

      Sehr gerne und danke auch an dich!

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..