Ein beliebtes Ziel für den Jahresbeginn ist es immer, ein bisschen „aufzuräumen“ und begonnene Reihen zu beenden. Ich glaube, wir alle kennen das Problem, dass man fleißig erste Bände kauft und liest, dann aber die Reihe aus den Augen verliert und nie erfährt, wie sie ausgeht. Das möchte ich vermeiden, indem ich mir dieses Jahr 10 Reihen vornehme, die ich unbedingt beenden möchte. Natürlich wäre es schön, wenn ich noch mehr weiter und vielleicht zu Ende lesen würde, aber zu viel Druck möchte ich mir auch nicht machen.
Ich habe zum Jahreswechsel eine aktuelle Liste mit meinen begonnenen Reihen gemacht und verschiedene Informationen dazu erfasst, dabei habe ich gesehen, dass ich genau 10 angefangene Serien habe, die ich beenden könnte, ohne Folgebände kaufen zu müssen. Entweder, weil sie bereits in meinem Regal stehen, oder weil die Bücherei oder Spotify sie zur Verfügung haben. Genau diese sind es, die ich mir jetzt vorknöpfen möchte und euch heute zeigen werde, das Bild jeweils repräsentativ vom ersten Band. Den Entwurf für diesen Artikel habe ich bereits Anfang Januar geschrieben und dann vergessen, ihn zu veröffentliche, darum ist die erste Reihe mittlerweile auch schon abgehakt.

Anna and the french kiss ist der Beginn einer Reihe, die nur lose zusammenhängt. Die Bücher teilen sich einen gemeinsamen Schauplatz und die Figuren kennen sich untereinander, aber sie bauen nicht aufeinander auf. So ist es auch egal, dass ich die beiden ersten Bände bereits vor Jahren gelesen habe. Mir fehlt nur noch Band 3, Isla and the happily ever after, um die Trilogie abzuschließen.

Green Valley von Lilly Lucas funktioniert nach einem ähnlichen Prinzip. In jedem Buch folgen wir einem anderen Paar. Ich habe bisher drei der fünf Bände gelesen und mochte alle sehr.

Die Love is Love Bücher von Sophie Bichon sind jetzt schon Herzensbücher für mich, dabei fehlt mir auch hier noch der Abschlussband der Trilogie: Und wir tanzen über den Flüssen.

Die Worlds-Trilogie von Anabelle Stehl ist schneller erschienen als ich sie lesen konnte, darum habe ich zwar alle Bücher im Regal stehen, aber bisher nur das erste gelesen. Worlds collide war richtig gut, Worlds apart und Worlds beyond warten noch auf mich.

Contagion von Erin Bowman passt gar nicht in diese Reihe an Liebesromanen, denn das ist ein Science Fiction Buch, das schon etwas in Richtung Horror geht. Leider weiß ich kaum noch etwas aus Band 1, weshalb ich das Buch wohl noch einmal lesen muss, aber ich fand es super spannend und habe auch den zweiten und letzten Band, Immunity, sofort gekauft – nur nicht gelesen, weil das Thema „Virus“ etwas sensibel war, haha.

To all the Boys I’ve loved before von Jenny Han steht dazu wieder in starkem Kontrast. Ich habe die ersten beiden Bände in der spanischen Übersetzung gelesen und möchte das auch beim dritten Teil machen. Das wird wieder etwas Überwindung kosten, anzufangen, aber ich hoffe, dass ich das besser durchziehen werde als bisher.

Die Redwood Reihe von Kelly Moran habe ich erst ganz frisch begonnen, aber da ich den ersten Band ganz gern mochte und mich die Geschichten der anderen Figuren interessieren, nutze ich hier gerne das Angebot der Bücherei aus und lese die anderen auch noch.

Cassardim 1 von Julia Dippel habe ich damals als Rezensionsexemplar bekommen, fand es echt gut und habe auch hier irgendwie den Release von Band 2 verpasst und nie weitergelesen. Auch hier werde ich ohne Reread wohl nicht weit kommen, aber auch diese Bücher hat meine Bücherei und ich bin gespannt auf die Geschichte.

Die Montague Siblings Trilogie von Mackenzi Lee habe ich bisher auch sehr gern gelesen und der Abschlussband steht nicht nur in meinem Regal, sondern auch auf meiner 23 für 2023 Liste. Das Buch möchte ich dieses Jahr also unbedingt lesen und damit auch diese Reihe abschließen. Die ersten beiden sind schon länger her, aber der letzte Band spielt einige Jahre später, weshalb das hoffentlich kein großes Hindernis darstellt.

Die Sonande-Dilogie von Roseanne E. Brown, beginnend mit A Song of Wraiths and Ruin und abschließend mit A Psalm of Storms and Silence steht auch schon vollständig hier. Beide Bände habe ich recht kurz nach Release gekauft, weil sie mir in der Buchhandlung ins Auge gesprungen sind und der Auftakt mir dann sehr gefallen hat. Ich bin gespannt, wie die Geschichte ausgeht.
Honorable Mentions
Außerdem habe ich noch zwei Reihen auf dem Schirm, bei denen der letzte Band noch nicht erschienen ist, die ich aber trotzdem gerne deses Jahr lesen möchte. Ich hoffe, das klappt!
Talus von Liza Grimm ist eine Reihe, bei der ich dachte, sie abgeschlossen zu haben. Und dann hat die Autorin überraschend noch einen dritten Band angekündigt, der dieses Jahr erscheinen wird. Ich bin gespannt, was sie aus der Geschichte noch machen möchte.

Außerdem möchte ich die Perfect Tension Reihe von Tina Köpke beenden. Ich habe Band 1 und 2 gelesen und fand beide richtig gut, dann ist die Trilogie zu einem anderen Verlag gewechselt, der sie nun neu auflegt. Der erste Band heißt nun Loud Heartbeats und erscheint im März, für die anderen beiden Bände sind bisher weder Titel noch Erscheinungsdatum öffentlich. Ich hoffe aber, dass ich den letzten Band noch in diesem Jahr werde lesen können.

Ich finde es lustig, dass du den Beitrag unveröffentlicht vergessen hattest. Ich drücke dir dir Daumen, dass es mit den Bibliotheksausleihen so klappt, dass du immer das gewünschte nächste Buch in die Finger bekommst – und ich bin jetzt schon gespannt darauf, was du am Ende des Jahres zu all deinen Lesevorhaben zu erzählen hast. Viel Spaß und Erfolg dabei! :)
LikeLike
Ich dachte „gut dann füge ich noch die Bilder ein und dann kann es veröffentlicht werden“ und habe das dann nie gemacht, haha.
Danke dir! Stimmt, mit der Bücherei muss man immer etwas Glück haben. Ich bin auch gespannt, wie das alles so klappt :)
LikeLike
Hallo Jacquy,
so einen Beitrag plane ich auch schon länger auf meinem Blog, aber konnte mich der Fülle an angefangenen Reihen mental noch nicht stellen. Ich glaube, so gut wie jedes ungelesene Buch in meinem Regal gehört zu einer Reihe, die ich beenden könnten und das sind sooo viele.
Aber zum Beispiel die Worlds-Reihe von Anabelle und die Love-is-Love-Reihe von Sophie teile ich mit dir. „Worlds Collide“ & „Worlds Apart“ habe ich schon gelesen, nur „Worlds Beyond“ fehlt mir noch. Bei Sophie Bichon Büchern habe ich noch gar keins gelesen, aber „Und ich leuchte mit den Wolken“ habe ich zumindest schon im Regal stehen.
„A Song of Wraiths and Ruin“ klingt auch so gut, aber um meine Bücherregale etwas zu schonen, lege ich mir Band Zwei wohl erst zu, wenn ich Band Eins beendet habe.
Ich wünsche dir viel Erfolg bei deinem Lesevorhaben mit den angefangenen Reihen!
Alles Liebe
Friederike
LikeLike
Hallo Friederike,
das verstehe ich gut. Ich habe schon vor einer Weile aufgehört, jede Reihe bis zum Ende verfolgen zu wollen und auch gezielt viele Einzelbände gelesen, weshalb es bei mir nicht ganz so überwältigend viele sind.
Ich kaufe Fortsetzungen eigentlich auch erst, wenn ich die Vorgänger gelesen habe, sonst würde sich hier auch viel zu viel ansammeln, was ich vielleicht nie lesen würde. (Als würde es das nicht eh schon tun, haha.)
Danke dir! Und gib gerne Bescheid, wenn du deinen Beitrag dazu mal schreiben solltest.
LikeLike