Da habe ich vor kurzem noch so motiviert erklärt, ich würde nun wieder regelmäßig die Montagsfrage mitmachen und schon kamen ein paar Fragen, auf die ich einfach keine Antwort hatte. Aber diesmal steige ich wieder ein!

–
Die heutige Frage von Sophia lautet:
Habt Ihr ein Lieblingsbuchformat? Und hat sich das über die Zeit verändert?
Rein ästhethisch mag ich Hardcover am liebsten und ich glaube, das war auch schon immer so. Sie sehen im Regal einfach am schönsten und einheitlichsten aus, sind aber leider auch am teuersten, weshalb ich davon gar nicht so viele habe. Daneben mag ich aber auch das klassische Taschenbuch gern, wahrscheinlich noch lieber als die mittlerweile (bei Verlagen) so beliebte Klappenbroschur. Was ich vor zehn Jahren noch nicht gedacht hätte, ist dass ich mittlerweile ziemlich viele ebooks lese. Das hat hauptsächlich preisliche und praktische Gründe, aber es ist einfach unschlagbar, wenn ich ein (meist englisches) Buch für weniger Geld als einen Kaffee bekomme und dann auch noch immer und überall weiterlesen kann, weil der Kindle sich mit meinem Handy synchronisiert. Außerdem habe ich erst in den letzten Jahren Gefallen an Hörbüchern gefunden, denn als ich die damals das erste Mal ausprobiert habe, noch auf CD und ohne große Möglichkeit, etwas währenddessen zu machen, fand ich sie hauptsächlich einschläfernd. Auch das hat sich radikal geändert, seit ich zum ersten Mal auf die Idee gekommen bin, währenddessen einen Spaziergang zu machen oder Stardew Valley zu spielen.
Ich würde also nicht sagen, dass ich ein Lieblingsformat habe, aber die Bandbreite meiner konsumierten Formate hat sich auf jeden Fall erweitert und ich bin flexibler geworden. Jedes Format hat einfach seine Vor- und Nachteile und eine Situation, in der es das beste ist.
Hey Jacquy,
rein optisch finde ich auch Hardcover am schönsten – einfach weil diese mit Schutzumschläge, Lesebändchen und vielleicht sogar einem Buchschnitt am hochwertigsten und aufwendigsten produziert sind. Das schlägt sich ja allerdings auch oft im Preis nieder. Wenn eine Neuerscheinung als HC zwischen 20-27 Euro kostet, hat das für mich nicht mehr viel mit einem angemessenen Buchpreis zu tun…
Liebe Grüße
Sophia
LikeLike
Ja, so geht es mir auch. Ich bezahle hauptsächlich für den Inhalt und wenn ich den auch für den halben Preis bekommen kann, dann entscheide ich mich auch immer dafür.
LikeLike
Guten Morgen Jacquy :)
Ich hab so direkt auch kein Lieblingsformat, dieses Jahr ist es bisher sogar komplett ausgeglichen. Je nach Ort und Genre entscheide ich dann, welches ich nehme. Auf dem Arbeitsweg sind es meistens die Hörbücher, ansonsten teilen sich Ebooks und Prints eigentlich ganz gut auf.
Lieben Gruß
Andrea
Mein Lieblingsleseformat
LikeLike
Hallo Andrea,
man braucht ja auch keinen Liebling. Zum Glück muss man sich nicht für eins entscheiden, sondern kann nach Lust und Laune mischen :)
Viele Grüße!
LikeLike
Hallo Jacquy,
deine Geschichte mit den Hörbüchern kommt mir bekannt vor. Genauso ging es mir auch, auf der Couch sitzen und still zuhören? Nein, da bin ich regelmäßig eingeschlafen. :D
Aber mittlerweile gehe ich auch gerne spazieren während ich Hörbücher höre. Und jetzt mach ich das sehr gerne.
Liebe Grüße
Diana
LikeLike
Hallo Diana,
ich glaube die Erfahrung haben einige gemacht :D Beim spazieren ist das auch wirklich schön.
LikeLike
Huhu,
obwohl ich Prints immer noch bevorzuge, beruhigt mich die Synchronisation der Kindle Bibliothek auf allen Geräten unterwegs enorm. Jedes Mal, wenn ich meine Tasche packe und überlege, ob ich sicherheitshalber ein zweites Buch mitnehme, weil ich nur noch wenige Seiten in meinem aktuellen habe, fällt mir ein, dass ich im Notfall einfach auf meinem Handy lesen kann. Das hat mein Anspannungslevel wirklich verringert. 😅
Montagsfrage auf dem wortmagieblog
Liebe Grüße,
Elli
LikeLike
Hey Elli,
genau so geht es mir auch. Ich habe auch eine Zeit lang ständig ein Buch mit zur Arbeit genommen und dann unterwegs doch nicht gelesen. Jetzt mache ich es lieber so, dass ich dann zwischendurch einfach mein Handy raushole und ein bisschen im ebook lese. Das spart mir einiges an Schlepperei und ich muss es nicht ständig ein und auspacken :D
LikeGefällt 1 Person