10 Reihen, die ich 2023 beenden möchte

Ein beliebtes Ziel für den Jahresbeginn ist es immer, ein bisschen „aufzuräumen“ und begonnene Reihen zu beenden. Ich glaube, wir alle kennen das Problem, dass man fleißig erste Bände kauft und liest, dann aber die Reihe aus den Augen verliert und nie erfährt, wie sie ausgeht. Das möchte ich vermeiden, indem ich mir dieses Jahr 10 Reihen vornehme, die ich unbedingt beenden möchte. Natürlich wäre es schön, wenn ich noch mehr weiter und vielleicht zu Ende lesen würde, aber zu viel Druck möchte ich mir auch nicht machen.

Ich habe zum Jahreswechsel eine aktuelle Liste mit meinen begonnenen Reihen gemacht und verschiedene Informationen dazu erfasst, dabei habe ich gesehen, dass ich genau 10 angefangene Serien habe, die ich beenden könnte, ohne Folgebände kaufen zu müssen. Entweder, weil sie bereits in meinem Regal stehen, oder weil die Bücherei oder Spotify sie zur Verfügung haben. Genau diese sind es, die ich mir jetzt vorknöpfen möchte und euch heute zeigen werde, das Bild jeweils repräsentativ vom ersten Band. Den Entwurf für diesen Artikel habe ich bereits Anfang Januar geschrieben und dann vergessen, ihn zu veröffentliche, darum ist die erste Reihe mittlerweile auch schon abgehakt.

Weiterlesen „10 Reihen, die ich 2023 beenden möchte“
Werbung

23 für 2023

Die x Bücher für Jahr 20xx ist für mich mittlerweile schon fast zur Pflicht geworden, auch wenn dieses erst mein drittes Jahr ist. Tatsächlich ist es für mich auch gar nicht so erfolgreich gelaufen, aber ich gebe nicht auf. Bisher bin ich so vorgegangen, dass die nicht geschafften Bücher ins neue Jahr übergegangen sind, aber damit ist jetzt Schluss. Also nicht jetzt – nächstes Jahr.

2022 habe ich nur 10 der 22 Bücher geschafft (hier könnt ihr sie noch mal sehen) und auch 2021 lief es ähnlich. Tatsächlich habe ich diesmal 7 Bücher auf der Liste, die schon 2021 drauf waren. Drei Mal ist Bremer Recht, habe ich gelernt, also bekommen sie jetzt noch eine letzte Chance. Wenn ich diese Bücher dieses Jahr nicht endlich lese, dann werde ich sie am Jahresende aussortieren.

Den Rest der Liste habe ich mit Büchern gefüllt, auf die ich mich besonders freue. Manche davon sind noch ganz neu in meinem Regal, andere stehen schon ein Weilchen länger dort und ich möchte mir endlich die Zeit dafür nehmen. Dadurch habe ich, finde ich, eine ganz gute Mischung zustande bekommen und hoffe darauf, dass ich dieses Jahr endlich erfolgreich sein werde. Das sind die Bücher, die ich mir ausgesucht habe:

Weiterlesen „23 für 2023“

Leseplanung Oktober

Hallo zusammen! Momentan stecke ich in einer ziemlich wechselhaften Lesestimmung, in der ich auf viele Bücher gleichzeitig Lust habe, aber keins so recht beenden möchte. Gerade mit Blick darauf, ist meine Liste doch recht lang, aber irgendwie ist sie während des Schreibens immer länger geworden. Vier der Bücher sind allerdings schon begonnen, darum habe ich Hoffnung, dass das machbar ist.

  1. Talus 1 (Liza Grimm) – Hörbuch (beenden)
  2. Talus 2 (Liza Grimm)
  3. Cemetery Boys (Aiden Thomas) (beenden)
  4. Carrie Soto is back (Taylor Jenkins Reid) (beenden)
  5. Against white feminism (Rafia Zakaria) (beenden)
  6. Die schwarze Armee 1 (Santiago García-Clairac)
  7. Die Enklave (Ann Aguirre)
  8. Along for the Ride (Sarah Dessen)
  9. Ein anderer Blick (Emma)
  10. Sie hat Bock (Katja Lewina)
  11. Golden Hill 3 – Nights (Nicole Böhm)

Wie ich im Monatsrückblick schon erwähnt habe, möchte ich im Oktober wieder ein bisschen geplanter lesen und mich vor allem auf meine eigenen Bücher konzentrieren, statt neue auszuleihen. Die letzten beiden Bücher auf der Liste habe ich tatsächlich gerade noch aus der Bücherei hier, aber diesmal möchte ich wirklich keine neuen ausleihen, wenn ich sie zurückbringe. Wünscht mir Glück.

Talus 1 ist ein Reread, damit ich danach nahtlos mit der Fortsetzung weitermachen kann. Der Abschluss der Dilogie steht auf meiner 22 für 2022 Liste – genauso wie Nummer 6-8 auf der Liste. „Die Schwarze Armee“ ist eine Trilogie, die ich schon ganz im Regal stehen habe und die alle wirklich dick sind. Ich möchte den Auftakt endlich lesen, damit ich weiß, ob ich die Bücher aussortieren kann oder nicht. Das habe ich vor drei Jahren bei meinem Auszug schon überlegt, mich aber erst einmal fürs Behalten entschieden. Ich werde sie allerdings nicht noch mal tragen, ohne zu wissen, ob sie mir gefallen.

Nummern 3 bis 5 lese ich aktuell und in dreien davon bin ich schon relativ weit, weshalb ich plane, sie dieses Wochenende zu beenden. Ich denke, ich habe einen ganz guten Mix rausgesucht und bin gespannt auf all diese Bücher. Kennt ihr schon eins davon?

Leseplanung September

Im September habe ich lesetechnisch einiges vor. Ich habe in letzter Zeit sehr viele Neuzugänge gehabt, was meinem ursprünglichen Plan für dieses Jahr so gar nicht entspricht. Statt den SuB effektiv abzubauen – wofür ich mir sogar eine gute Strategie überlegt hatte – habe ich ihn erhöht. Mein Ziel ist, dass er zum Jahresende wenigstens auf dem gleichen Stand ist wie im Januar und dafür muss ich jetzt viel lesen (und nichts mehr kaufen).

Bevor es meinem SuB an den Kragen geht, habe ich aber noch eine handvoll andere Bücher, die ich lesen möchte. Am 7. September endet vorerst meine Kindle Unlimited Mitgliedschaft und vorher möchte ich sie noch ein wenig nutzen. Daher habe ich noch eine Graphic Novel (Genderqueer) sowie die verbleibenden drei Bände einer Novellen-Serie auf dem Plan und da ich für jedes dieser Bücher etwa eine Stunde Lesezeit einkalkuliere, dürfte das machbar sein. Außerdem habe ich noch einen Stapel Bücher aus der Bücherei hier, davon auch ein paar Graphic Novels, die ich vor Ablauf der Frist lesen möchte.

Bei den restlichen Büchern handelt es sich um eine heißersehnte Neuerscheinung, die ich direkt lesen musste (Code X), ein Hörbuch das ich über die Onleihe gehört habe (Die Zuckermeister) und das mich gut unterhalten hat und ein Buchklub-Buch (Against white feminism), das wir dank seiner Kürze komplett im September lesen werden. Cemetery Boys lese ich in einer Leserunde über Discord und bin schon gespannt darauf. Außerdem möchte ich endlich „Kings of Nowhere“ beenden, die Fortsetzung zu „The Boy who steals houses“, die die Autorin über Patreon veröffentlicht hat. Zwar unterstütze ich sie gerne, aber mittlerweile habe ich für die Mitgliedschaft bestimmt schon doppelt so viel ausgegeben, wie ich es für das gedruckte Buch getan hätte.

Pre-teen wolf (Lucy Eden) ✔
Code X – Das Erwachen der Cybertechs (Lucinda Flynn) ✔
Die Zuckermeister (Tanja Voosen) ✔
Against white feminism (Rafia Zakaria)
Die Insel der besonderen Kinder – Comic (Ransom Riggs & Cassandra Jean) ✔
Die drei Leben der Hannah Arendt (Ken Krimstein)
Sie hat Bock (Katja Lewina)
Das Mädchen mit dem Drachen (Laetitia Colombani)
Heart in a Box (Kelly Thompson & Meredith McClaren)
Ein anderer Blick (EMMA)
Kings of Nowhere (C.G. Drews)
Gender queer (Maia Kobabe)
You have arrived at your destination (Amor Towles)
The last Conversation (Paul Tremblay)
Randomize (Andy Weir)
Cemetery Boys (Aiden Thomas)